Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.11.2022

Schäfler (1925m): Ab Erstböhl

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Tourstart um ca.6.15, noch im Dunkeln, bei -2° und wolkenlosem Sternenhimmel. Später gab es einige Wolkenfelder, insgesamt aber sehr schönes Bergwetter.

Ich war heute noch ohne Schneeschuhe unterwegs, darum die Verhältnisbewertung "machbar". Erste dünne Schneeauflage gab es heute ab Bommen. Ab Gartenwald wären Schneeschuhe bereits nützlich gewesen, es war aber auch ohne diese noch problemlos, da bis zur Skiliftstation Gartenalp gespurt war. Den weiteren Weg zur Chlus spurte ich selber, stiess unter der Chlus aber auf eine Schneeschuhspur.
Die Passage Chlus-Schäfler, sowie auch der Abstieg zur Ebenalp waren sehr gut gespurt und besser begehbar als erwartet.
Unter der Ebenalp und speziell zwischen Äscher und Bommen ist der Wanderweg vereist und mit Vorsicht zu begehen.

Andere Wanderer traf ich wie erwartet erst im Abstieg bei der Ebenalp. Am Äscher war zum Saisonschluss des Bergrestaurants dann doch noch etwas mehr los.
In den nächsten Tagen gibt es immer wieder Niederschläge, mit Schnee oberhalb von rund 1100m. Es wird immer mehr Winter im Alpstein...
Schöne, winterliche Schäflertour am 1.Advent. Heute tummelten sich wieder viele Gämsen bei der Altenalp und unter den Läden - leider zu weit weg für Fotos.
Liebe Grüsse an Angelika Wessels und Christa-Maria. War schön, Euch am Äscher zu treffen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schäfler (1925m)

Ab Erstböhl
Parkplatz Erstböhl - Bommen - Gartenwald - Gartenalp - Chlus - Schäfler - Chlus - Ebenalp - Äscher - Bommen - Parkplatz Erstböhl
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 27.11.2022, 15:48Aufrufe: 1185 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schäfler (1925m)

Ab Erstböhl


Wanderung

T 2

825 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte