Forcarella di Lodrino (2223m)11.05.2023
Verhältnisse vom 25.03.2010
:: Medelsergebiet, so schön ::
Die Gletscher sind sehr gut eingeschneit. Steigeisen und Pickel haben wir nie gebraucht.
Aktuelle Infos gibt es auf http://www.medelserhuette.ch/
Routeninformationen
:: Medelsergebiet, so schön ::
Endlich bin ich letzte Woche (18.-21.03.10) mal ins Medelsergebiet gekommen. Von Curaglia (nähe Disentis) geht's in 3.5 Stunden auf die Hütte. Dort wird man erst mal von den sympathischen Hüttenwarten (Barbara und Michael) mit einem feinen Begrüssungstee wilkommen geheissen. Dann geht es in die gemütliche, schöne, z.T. neu renovierte Hütte. Nach dem Hüttenaufstieg haben wir uns ein Stück von der feinen Apfelwähe verdient - überhaupt, wird hier oben perfekt und mit viel Liebe gekocht.
In den nächsten Tagen besuchen wir die umliegenden Gipfel. Meist machen wir Rundtouren - es wird einem also viel geboten. Der Höhenunterschied der Touren beträgt meist zwischen 900-1200 m. Die Touren lassen sich beliebig verlängern.
Wir waren fast immer alleine unterwegs und zogen unsere Spuren in den Pulverschnee.
Alle Touren sind relativ einfach - bei Bedarf können aber auch steile Couloirs befahren werden. Wer also gerne abseits vom Rummel Touren macht und gerne fein bekocht wird, sollte unbedingt mal ins Medelsergebiet. Viel Spass!
In den nächsten Tagen besuchen wir die umliegenden Gipfel. Meist machen wir Rundtouren - es wird einem also viel geboten. Der Höhenunterschied der Touren beträgt meist zwischen 900-1200 m. Die Touren lassen sich beliebig verlängern.
Wir waren fast immer alleine unterwegs und zogen unsere Spuren in den Pulverschnee.
Alle Touren sind relativ einfach - bei Bedarf können aber auch steile Couloirs befahren werden. Wer also gerne abseits vom Rummel Touren macht und gerne fein bekocht wird, sollte unbedingt mal ins Medelsergebiet. Viel Spass!
Letzte Änderung: 30.03.2010, 12:30Aufrufe: 3084 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte