Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.02.2025

Säntis (2502m): Abfahrt von Stütze 2 nach Unterwassen resp. Alpli

Freeride
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
harter windgepresster Schnee; nicht die ganze Route machbar; Bei Stütze 2, bei Abfahrt tendenziell eher links halten; faktisch entlang der grossen Felswand s Foto (Gir?) fahren; gen Ende, wenn kleine Strasse rechts in Sicht, auf dieser Strasse nach links rüber fahren, wo die Transportbahn Richtung Rotsteinpass hinaufführt; wir sind - unseren Vorfahrern folgend - zu weit runter gefahren und haben dann gemerkt, dass uns die Abfahrt zu riskant ist; wir sind dann eben zum ("Wanderweg") hinausgestiegen, der in der Landschaft ersichtlich war; Von dort haben wir dann gesehen, dass der "offizielle Weg", den die Vorfahrer genommen haben, durch das Couloir runter zur Talstation Transportbahn Rotsteinpass zu wenig Schnee hat. Wir sind dann auf die Abfahrt von Rotsteinpass ausgewichen, wo Abfahrts-Spuren ersichtlich waren. Talabfahrt nur bis Chüeboden machbar, und nicht bis Unterwassen. Machbare Route im Kartenbild ersichtlich.
bleibt so
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Säntis (2502m)

Abfahrt von Stütze 2 nach Unterwassen resp. Alpli
Stütze 2 (2256m)
Säntisabfahrt von Stütze 2 nach Unterwassen,
LSV, Schaufel, Airbag, Felle
Letzte Änderung: 03.02.2025, 11:00Aufrufe: 5028 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Säntis (2502m)

Abfahrt von Stütze 2 nach Unterwassen resp. Alpli


Freeride

1300 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte