Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.06.2025

Säntis (2502m): Ab Laui

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Zeitiger Tourstart um ca.5.30 bei 11° und dichter Bewölkung. Sonne gab es heute Vormittag, entgegen einiger Wetter-Apps, nur wenig zu sehen. Im Gipfelbereich war es recht stürmisch.

Für Anfang Juni herrschen bereits gute Verhältnisse am Säntis. Am Lisengrat liegen noch einige Schneefelder, die aber gut gespurt, bzw. geschaufelt worden sind. Heute früh lag z.T. noch eine eisige Schicht Graupel von einem nächtlichen Graupelschauer auf den Schneefeldern.

Die Himmelsleiter ist komplett schneefrei. Dasselbe gilt für den Aufstieg zum Girenspitz. Die Schneefelder im weiteren Abstieg zur Tierwis sind auch gut begehbar.
In den Karrenfeldern von der Tierwis Richtung Klingen liegt im oberen Teil ebenfalls noch Schnee.

Heute war es am Säntis ausgesprochen ruhig! Ein Mittwochmorgen in der Vorsaison, sowie die Warnung vor kräftigen Gewittern etwa ab Mittag und die Unsicherheit, ob die Seilbahn wegen des stürmischen Windes überhaupt fahren kann, waren wohl die Gründe für die Ruhe. Insgesamt traf ich bloss 6 Leute auf der ganzen Tour; fast alle kreuzte ich auf dem Teilstück Säntis - Tierwis.
Die nächsten Tage sind eher wechselhaft und gewittrig (am Freitag ist wohl der schönste Tag...). Auch wenn sich die Schneefelder noch etwas halten, dürften alle Wanderwege mit entsprechendem Schuhwerk gut machbar sein.
Heute gab's wieder einen arbeitsfreien Tag unter der Woche. Den Säntis nach 3 Jahren mal wieder vom Toggenburg aus zu besteigen, hat sich gelohnt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Säntis (2502m)

Ab Laui
Parkplatz Laui - Thurwis - Fliser Schafboden - Rotsteinpass - Lisengrat - Chalbersäntis -Säntis - Girenspitz - Tierwis - Klingen - Thurwis - Parkplatz Laui
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 04.06.2025, 16:32Aufrufe: 3212 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Säntis (2502m)

Ab Laui


Wanderung

T 3

1430 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte