Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter optimal bis zum Bschießer wenig Schneeberührung, kann auch oft umgangen werden. Iseler nur ganz oben am Grat zum Gipfel etwas Schnee (gespurt). Der Grat zum Schlöfkopf (fast) aper, aber Vorsicht der letzte Teil ist ein Latschsperrgürtel, hier sollte man den richtigen Durchschlupf kennen.
unverändert, kann im Detail nur noch besser werden.
Was für ein Privileg als etwas "Frühere Geburt" solche Tage nutzen zu können. Zur Zeit ist alles möglich: Wer seine Ski noch buckeln will findet noch machbares, wie Gaishorn oder Gr.Wilder Gamswanne, auch das Gündle von Schattwald mit Bike sieht noch einigermaßen lohnend aus. Klettern am Aggenstein in den Tannheimern oder eben die Bschießerkante. Wanderungen Südseitig gehen schon weit hoch. Aber auch noch etwas alpinere Touren wie Rauhorn/Gaishorn Überschreitung u.s.w. Das ganze noch in großer Ruhe vor den kommenden Feiertagen. Also los wer kann !!!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.05.2017, 20:19Aufrufe: 2304 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bad Hindelang Nr.3"]

Webcams

Bschießer (2000m)

Hinterstein-Zipfelalpe-Bschießer2000m-Ob.Stuibenalpe(Ex)-Iseler1876m-Schlöfkopf1693m-Hinterstein

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1550 hm

7.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte