Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chlein Ducan (3004m)

Ostgrat

Von Sertig Sand (1859m) folgt man dem Bergweg ins Ducantal bis zum P.2279m wo der Weg einen Bach quert und der eigentliche Aufstieg beginnt. Man biegt hier nach Süden ab und überquert die Schwemmebene wo sich ein mächtiger Geröllhang unter der Ducankette ausbreitet. Man steigt den Geröllhang über 300 Höhenmeter fast genau südwärts auf zu einer Geröllrinne. Durch das bis 40° steile Couloir steigt man 200 Höhenmeter weiter, bis man in eine Kessel gelangt. Man durchquert den Kessel und gelangt zuletzt über steiles, haltloses Geröll auf den Sattel unterhalb der Ostgrates. Bis hierher sind die Schwierigkeiten maximal T4. Der brüchige Ostgrat wird meistens auf seiner Schneide begangen da die Flanken extrem brüchig sind. Einzig ein Felsturm nach den ersten Drittel muss in abschüssigem Gelände nordseitig umgangen werden. Die Kletterei ist nie schwieriger als II, der Grat kann allgemein mit T6- oder WS bezeichnet werden.
Pickel und Steigeisen bei Schneeauflage im Zustieg. Ein Seil ist für trittsichere Berggänger nicht nötig.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 05.06.2012, 08:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5084 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chlein Ducan (3004m)

Ostgrat


Wanderung

T 6

1200 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte