Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Bruchharsch
Unten: Hart
Tourenbeginn um 07:25 Uhr bei 0°C. Am NO-Grat und Gipfel blies heftiger Nordwest-Wind.
Panorama-Gipfel mit Blick zur Silvretta und dem Piz Buin im Norden und Westen, die Sesvenna-Gruppe im Süden.
Das Gipfelbuch ist vom 10.8.2021 und ist erst zu ¼ beschrieben. Sömmi-Bar hat bis 17:00 Uhr geöffnet.
Das Parkhaus in Sent kostet CHF 0,5 / Stunde, bzw. max. CHF 12,00 am Tag (Stand: 2023).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2023, 13:46Aufrufe: 1577 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, ","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, ","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, ","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, ","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000","Swisstopo 1199: Scuol, M: 1:25000; swisstopo 249S: Tarasp, M: 1:50000; swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 42: Landeck, Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Minschun (3068m)

Sent – P 1443 – Ils Clüs - Ruinas – Foppas Sot - Pra Schentsch – Piste 33 – Sömmi-Bar – Davo Mot- Sur Bos-cha – Jonvrai – Trafo – P 2414 – Piste 25 – Era Campatsch - NO-Grat – Piz Minschun - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1750 hm

11.2 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte