Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Lagginhorn (4010m)

WSW-Grat ab Weissmieshütte

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/lagginhorn-1000/hochtouren/von-der-weissmieshuette-sac-oder-von-hohsaas-wsw-grat-967/

Von der Weissmieshütte kann man über den gesamte WSW-Grat zu P. 3538 aufgsteigen, besonders bei Ausaperung des Lagginhorngletscher empfehlenswert: Von den Weissmieshütten auf gutem Pfad in Richtung Fletschhorn. Bei einem Steinmann in der Nähe von P. 2926 verlässt man den weg nach rechts (Osten), Wegspuren (Steinmännchen) folgend. Dem Grat entlang via P. 3231 und P. 3354 mit einigen leichten Kletterstellen bis kurz vor P. 3538, wo die Variante vom Lagginhorngletscher mündete. 2h.

Man folgt dem Grat und umgeht Schwierigkeiten und P. 3539 rechts (S), bis man in eine Lücke östlich dieses Punktes gelangt. Platten und ein langes Geröllfeld führen an die Gipfelfelsen. Das links davon liegende Firnfeld ist oft vereist und nicht zu empfehlen. Man erklettert die leichten, aber wenig soliden Gipfelfelsen, die manchmal mit Wassereis durchzogen sind, und gelangt auf das Lagginhorn (4010 m), 3 Std.

Abstieg über die gleiche Route.
Helm, Steigeisen, Pickel
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 07.08.2025, 21:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 50103 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

WSW-Grat ab Weissmieshütte


Hochtour

WS +

1280 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte