Überschreitung08.10.2023
Routenbeschreibung
Wasenhorn (3246m)
Überschreitung
Das Wasenhorn kann leicht als Tagestour ab dem Simplonpass aus begangen werden.
Vom Simplon Kulm folgt man dem gut beschilderten Hüttenweg zur Monte Leone Hütte. Der Weg ist einfach und abwechslungsreich. (2 Std.) In der Hütte kann eine Rast eingelegt werden. Wer direkt den Berg besteigen will biegt am Ende des Chaltwassertälli nordwestwärts hinauf zur Mäderlicke. Hier eröffnet sich ein schöner Blick hinunter nach Brig oder zum gegenüber liegenden Monte Leone.
Für Gipfelsammler liegt von der Mäderlicke wenige Minuten das Mäderhorn entfernt.
Nun aber hält man sich nordwestwärts dem Grat des Wasenhorns entgegen. Wegspuren führen zum Passo Terrarossa. Hier beginnt die eigentliche Kletterei. Man hält sich am Besten immer auf der Gratschneide. Ein paar Umgehungen in die Südflanke führen in luftiges Gelände. Wenn immer möglich sich gleich wieder auf den Grat zurück begehen. Sind die Felsen nass, vereist oder schneebedeckt wird es heikel. Bald ist das Gipfelkreuz sichtbar, dies ist jedoch nicht der höchste Punkt. Dieser liegt einige Meter weiter nordöstlich.
Für den Abstieg wählt man besser den Südgrat und nicht die Südflanke. Die Flanke ist extrem schuttig und steinschlägig. Hingegen bietet der Südgrat festeren Fels und gute Tritte. Vom höchsten Punkt geht man noch wenige Meter Richtung Ost und macht dann eine scharfe Wendung nach Süd auf dem Grat abwärts. Bald einmal finden sich dann Wegspuren, sie führen später in einfachem Gelände zur Monte Leone Hütte. Von der Hütte weiter dem markierten Hüttenweg entlang zurück zum Simplonpass.
Vom Simplon Kulm folgt man dem gut beschilderten Hüttenweg zur Monte Leone Hütte. Der Weg ist einfach und abwechslungsreich. (2 Std.) In der Hütte kann eine Rast eingelegt werden. Wer direkt den Berg besteigen will biegt am Ende des Chaltwassertälli nordwestwärts hinauf zur Mäderlicke. Hier eröffnet sich ein schöner Blick hinunter nach Brig oder zum gegenüber liegenden Monte Leone.
Für Gipfelsammler liegt von der Mäderlicke wenige Minuten das Mäderhorn entfernt.
Nun aber hält man sich nordwestwärts dem Grat des Wasenhorns entgegen. Wegspuren führen zum Passo Terrarossa. Hier beginnt die eigentliche Kletterei. Man hält sich am Besten immer auf der Gratschneide. Ein paar Umgehungen in die Südflanke führen in luftiges Gelände. Wenn immer möglich sich gleich wieder auf den Grat zurück begehen. Sind die Felsen nass, vereist oder schneebedeckt wird es heikel. Bald ist das Gipfelkreuz sichtbar, dies ist jedoch nicht der höchste Punkt. Dieser liegt einige Meter weiter nordöstlich.
Für den Abstieg wählt man besser den Südgrat und nicht die Südflanke. Die Flanke ist extrem schuttig und steinschlägig. Hingegen bietet der Südgrat festeren Fels und gute Tritte. Vom höchsten Punkt geht man noch wenige Meter Richtung Ost und macht dann eine scharfe Wendung nach Süd auf dem Grat abwärts. Bald einmal finden sich dann Wegspuren, sie führen später in einfachem Gelände zur Monte Leone Hütte. Von der Hütte weiter dem markierten Hüttenweg entlang zurück zum Simplonpass.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wasenhorn (3246m)
Überschreitung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte