Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Selun (2205m)

Von Starkenbach oder von Vorder Starkenbach

Start in Starkenbach bei der Postautohaltestelle, Campingplatz. Über Wiesenhänge zur Scheune bei P. 1048. Von da entweder dem Sommerweg folgend, steil hinauf zur Alpstrasse oder aber weit ausholend, fast bis Hofstatt, 1074m und dann hinauf zur Alpstrasse, die man auf ca. 1200m erreicht. Dieser folgt man durch den steilen Seluner Wald hoch bis zur Bergstation (Alp Strichboden, 1579m) der im Winter nicht betriebenen Seilbahn. Ab da gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Am häufigsten wird die Route über das Wildmannlisloch begangen: Zuerst dem Wanderweg entlang (Selun ist angeschrieben) Richtung Strichboden. Vor dem Strichboden dann rechtzeitig nach rechts abbiegen, Richtung Wildmannlisloch. Ab da in leicht coupiertem Gelände zum Fuss des Selun. Diesen erreicht man von der Alp Strichboden auch wie in der Route empfohlen direkt via Vorder Selun durch zuletzt leicht bewaldetes Gelände. Nach einem recht steilen Aufschwung passiert man bei P. 1797m ein Drehkreuz und gelangt auf den Gipfelrücken. Von da in einfachem, mässig steilem Gelände über den Rücken und nach 2000m über den mässig steilen Gipfelaufschwung hoch zum Gipfelkreuz.

Tour kann auch bei schlechter Sicht und eher ungünstigen Verhältnissen gemachten werden. Achtung aber auf die Absturzgefahr (auch Wächten!) in der östlichen Flanke des Selun - und natürlich auf den südlichen Steilabsturz Richtung Walensee.
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen. Im Hochwinter Pickel.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 21.04.2019, 13:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 131909 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Selun (2205m)

Von Starkenbach oder von Vorder Starkenbach


Skitour

WS

1314 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte