Menu öffnen Profil öffnen

Piz Sarsura

3178m

Gipfel
Piz Sarsura
3178 m
CH - Graubünden
795463 | 174290
46:41:28:N | 9:59:39:E
46.6912 | 9.99434
Der schönste Skiberg des Grialetschgebietes ist im Norden und Westen von Gletschern umgeben, deren sanfte Hänge bis in den späten Frühling hinein Skitouristen anziehen. Die Spaltengefahr auf dem Vadret da Grialetsch darf nicht unterschätzt werden. Prachtvolle Abfahrtsmöglichkeiten ins Engadin. SAC.

Der Piz Sarsura ist ein Doppelgipfel zwischen Vadret da Grialetsch im Westen, Vadret da Sarsura im Nordosten und dem Val Barlas-ch im Süden wo man ebenfalls einige Firnfelder findet. Der niedrigere Ostgipfel (3174,4m) ist ein Geröllhügel mit einem Gipfelsteinmann und einer Holzstange wo man das Gipfelbuch des Piz Sarsura findet; der Haupt- oder Westgipfel (3178m) kann nur über einen Felsgrat (II) erklettert werden.

Im Winter ist der Piz Sarsura ein schöner Skiberg mit langem Aufstieg durchs Val Sarsura und prachtvoller Abfahrt. Als erstklassiger Aussichtsberg wird er nur noch vom benachbarten Piz Vadret (3229m) übertroffen. Der Piz Sarsura wird besonders oft im Winter von der Chamanna da Grialetsch bestiegen, welcher jedoch durch den Gletscherschwund in seiner Gipfelregion jährlich schwieriger wird. Eine Sommerbesteigung ist wegen häufigem Blankeis der genannten Gletscher eher vom Val Barlas-ch mit seiner einzigartigen Flora durch die Südrinne zu empfehlen.
Letzte Änderung: 17.03.2024, 19:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 162776 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte