Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
04.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Solhorn (2017m)

Überschreitung E - W

Da es in der Nacht noch geregnet hat waren die Wege/Pfade teils nass und schmierig. Auch der Nebel löste sich entgegen der Prognose nicht richtig auf, so dass die Sicht eingeschränkt war. Nur gerade bei der Schlüsselstelle im E-Grat hatten wir Glück. Genau hier war es kurzzeitig sonnig und der Fels

Franz Christen
Solhorn (2017m)
Überschreitung E - W
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
04.07.2025
Franz Christen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
04.07.2025CH - Graubünden

Paradis (2540m)

Tuor Spagniola Pontresina - Ovel Languard - Paradis

Einfache Rundtour auf den Aussichtspunkt 2388 resp. 2400, Abstieg via Alp Languard, T3. Start Pontresina Friedhof Sta. Maria/Burgturm Spaniola 10 Uhr, leicht bewölkt. Schöner Wanderweg rotweiss markiert bis zum Punkt 2388. Abstieg via Alp Languard zur Post mit ÖV. Wir wollten eigentlich eine Wanderu

H.P.C.
Paradis (2540m)
Tuor Spagniola Pontresina - Ovel Languard - Paradis
CH - Graubünden
Schweiz
04.07.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
04.07.2025CH - Graubünden

Klettergarten Lai Grand (2386m)

Klettergarten Lai Grand

Schöne Kletterei an den zwei grössten (von drei) freistehenden Felsblöcken am Lai Grand, im atemberaubenden Ambiente der Pizzas d' Anarosa, inmitten des Naturparks Beverin. Der Klettergarten eignet sich ideal für Kinder, Familien, Anfänger und Geniesser. Der Einstiegs- und Sicherungsbereich ist flac

roman75
Klettergarten Lai Grand (2386m)
Klettergarten Lai Grand
CH - Graubünden
Schweiz
04.07.2025
roman75
CH - Graubünden
Verhältnisse
04.07.2025CH - Graubünden

Klettergebiet Rätikon (2428m)

Galadriel 6c+ (6c obli)

Im Juni 2025 hat sich in L8 (6c+) beim Klipp des zweitletzten Hakens (nach dem Runout, vor der Crux) ein Griffausbruch ereignet. Es hat sich ein sehr weiter Sturz mit Verletzungsfolge ergeben, welcher aber zum Glück nicht lebensbedrohlich war. Es ist zur Zeit unklar, wie gut die Stelle noch kletterb

mdettling
Klettergebiet Rätikon (2428m)
Galadriel 6c+ (6c obli)
CH - Graubünden
Schweiz
04.07.2025
mdettling
CH - Graubünden
Verhältnisse
03.07.2025CH - Zentralschweiz

Chli Leckihorn (3023m)

Überschreitung Chli und gross Leckihorn

Zustieg zum Witenwasserenpass noch gut eingeschneit, Abkürzung sieht nicht mehr so gut aus. Firnfeld zwischen Chli- und Gross Leckihorn ist noch in gutem Zustand. Abstieg vom Gross Leckihorn Nordsattel (wo üblicherweise das Skidepot im Winter gemacht wird) noch durch Schnee möglich. Kletterei alles

Nick_Altitude
Chli Leckihorn (3023m)
Überschreitung Chli und gross Leckihorn
CH - Zentralschweiz
Schweiz
03.07.2025
Nick_Altitude
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
02.07.2025CH - Walliser Alpen

Alphubel (4206m)

Rotgrat (Westgrat) ab Täschhütte

Viel wolken. Fast kein aussicht. Bis 3900 gut zu machen, fast nur scramble bis 3900. 3 kurze schneefälde mit kurze kletterei zwischen diese fälde. Ein passage ist bisschen schwieriger. Folgt der steigeisen krassen. Von 3900 bis 4160 ist es wirklicher kletterei. Nur 4 bolts für ungefehr 10 seillänge

Kjell de Groot
Alphubel (4206m)
Rotgrat (Westgrat) ab Täschhütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
02.07.2025
Kjell de Groot
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
01.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schilthorn (2790m)

Griesalp-Schilthorn

Vorsicht, die Tour ist so nicht mehr machbar! Ich wollte am 1.7.2025 von der Griesalp über den Rote Härd aufs Schilthorn. Der Grat Rote Härd-Schilthorn ist infolge Felssturz (von dem ich nichts wusste) nicht mehr machbar. Ich musste kurz vor der Metalltreppe umkehren und über die Rotstockhütte nach

Frideli
Schilthorn (2790m)
Griesalp-Schilthorn
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
01.07.2025
Frideli
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
30.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

La Berra (1719m)

La Berra-La Patta-Schwyberg

Start: 08:30 bei ARA Guggersbach. Die Tour im GEGENUHRZEIGER-SINN befahren. Alle Wege z.Z. in bestem Zustand. Wichtig: für die Runde sollten trockene Verhältnisse abgewartet werden. Einige Abschnitte mit Wurzeln etc. werden sonst zur Frust-Tour... Montag haben alle Beizen Ruhetag, Verpflegung... Was

alefri
La Berra (1719m)
La Berra-La Patta-Schwyberg
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
30.06.2025
alefri
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Kurzmeldung
30.06.2025CH - Walliser Alpen

Schalijoch-Biwak SAC (3786m)

Kurzmeldung

Aus dem Biwak wird gemeldet: Zustieg von der Rothornhütte gut möglich / im Biwak alles vorhanden ( Gas, Kocher etc.) / Schaligrat perfekt (trocken) / Abstieg Ostgrat auch gut, aber schon um 10:00 Uhr sehr weicher Schnee, daher an kürzeren Stellen Blankeiskontakt. Eine Bitte des SAC Basel: Falls ei

Markus Stähelin
Schalijoch-Biwak SAC (3786m)
Kurzmeldung
CH - Walliser Alpen
Schweiz
30.06.2025
Markus Stähelin
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
29.06.2025CH - Walliser Alpen

Zinalrothorn (4221m)

Normalweg (SE-Grat)

Fels trocken von Gabel hoch. Couloir hat ein bisschen schnee, aber gut zu machen. Viele bolts. Gut für abseilen. Bisschen warm. Tiefe schnee zwischen 3900-3400. 50m seil geht, aber für ein abseil im couloir ist 60m besser. 5 leute gipfel erreicht via gleicher route. Viele leute auch umgekehrt am cou

Kjell de Groot
Zinalrothorn (4221m)
Normalweg (SE-Grat)
CH - Walliser Alpen
Schweiz
29.06.2025
Kjell de Groot
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
29.06.2025CH - Walliser Alpen

Jegiturm (3368m)

Jegiturm, klassisch und Überschreitung

Einstieg ist klar mit Pfeil und später grossem Steinmann markiert (Foto). Man geht am Steinmann vorbei um die Ecke (Bauch einziehen) und dann auf der Hinterseite die klare Verschneidung hoch. Auf dem Foto eins, ist das hinter der Rippe, unter der der Steinmann steht. Nach der Verschneidung kommt ei

banane
Jegiturm (3368m)
Jegiturm, klassisch und Überschreitung
CH - Walliser Alpen
Schweiz
29.06.2025
banane
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
29.06.2025CH - Glarus - St. Gallen

Freiheit (2139m)

Via Widderalpsattel, Hundstein und Bollenwees

Wir sind in Wasserauen gestartet und über den Hüttentobel, Schrennenweg und Trüest zum Widderalpsattel aufgestiegen. Dank der NW-Exposition war der Aufstieg hier überwiegend schattig und trotz der hohen Temperaturen nicht allzu schweißtreibend. Abstieg dann wie beschrieben nach Bollenwees und talaus

gemsi
Freiheit (2139m)
Via Widderalpsattel, Hundstein und Bollenwees
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
29.06.2025
gemsi
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
29.06.2025D - Oberbayern West

Südliche Riffelspitze (2262m)

Rundtour ab Riffelriss über Klettersteig und Höllentalklamm

Das hat die Welt noch nicht gesehen ! Okay, Spass beiseite. Unsere heutige Rundtour gehört aber mit Sicherheit zu den schönsten und grossartigsten Bergerlebnissen in den Nördlichen Kalkalpen. Ein schattiger Lärchenwald. Ein leichter Klettersteig, der ganz viel Fun in der DNA hat. Ein Gipfelhorn mit

Snow*Wolf
Südliche Riffelspitze (2262m)
Rundtour ab Riffelriss über Klettersteig und Höllentalklamm
D - Oberbayern West
Deutschland
29.06.2025
Snow*Wolf
D - Oberbayern West
Verhältnisse
29.06.2025CH - Walliser Alpen

Mettelhorn (3406m)

Von der Weisshornhütte über den Hohlichtgletscher

Start in der Weisshornhütte um 05 Uhr, warm, Abstieg auf Hüttenweg, dann Querung von unmittelbar ob Schatzplatte nach Westen, Bach östlich von Pkt. 2638 m hinab nach Fluesänder hatte so viel Wasser, dass wir ansteigen mussten, um eine geeignete Stelle zum Überschreiten zu finden, wobei Wanderstöcke

Urs Renggli
Mettelhorn (3406m)
Von der Weisshornhütte über den Hohlichtgletscher
CH - Walliser Alpen
Schweiz
29.06.2025
Urs Renggli
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
29.06.2025A - Tirol

Wilder Pfaff (3456m)

Wilder Pfaff 3456m via Dresdner Hütte

Ausgezeichnete Verhältnisse. Fernauferner ohne Seil und Steigeisen machbar. Wegfindung zwischen den beiden Gletschern teils schwierig mangels Markierungen und Steinmännern. Auf dem Sulzenauferner liegt noch viel Schnee, keine Spalten sichtbar. Mittags sinkt man manchmal bis zum Knie im Schnee ein.

David G
Wilder Pfaff (3456m)
Wilder Pfaff 3456m via Dresdner Hütte
A - Tirol
Österreich
29.06.2025
David G
A - Tirol
Verhältnisse
29.06.2025A - Vorarlberg

Kaltenberg (2896m)

Kaltenberg über Verwall und Gstansjoch- Bike Hike & Ski

Schnee fast durchgehend (1 kurze Tragestelle v. 10m) ab knapp oberhalb des Kaltenbergsees. Gletscher rechts schon aper, links kommt man noch gut herauf. in der Abfahrt leicht steindurchsetzter Sommerschnee, der aber ganz anständig zu fahren war, daher ein "gut", gemessen an Kalender und brütender Hi

Immerwinter
Kaltenberg (2896m)
Kaltenberg über Verwall und Gstansjoch- Bike Hike & Ski
A - Vorarlberg
Österreich
29.06.2025
Immerwinter
A - Vorarlberg
Verhältnisse
29.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Vanil Noir (2389m)

Parkplatz Les Baudes 1285 m. - Bournavau - Col Bournavolette 1996 m. - Pas de la Boriere - Vanil Noir 2389 m. - Plan des Eaux - Bournavaletta - Les Baudes.

Top of Fribourg - top Verhältnisse. Besser geht es meiner Meinung nach nicht. Alle Wege trocken, die Flora in voller Blüte, kein Wölkchen am Himmel. Teilweise ein leichtes, kühlendes Lüftchen und super Fernsicht. Es hat alles gepasst am Vanil Noir heute. Obwohl die Ketten im Auf- und Abstieg die Sch

MinMax106
Vanil Noir (2389m)
Parkplatz Les Baudes 1285 m. - Bournavau - Col Bournavolette 1996 m. - Pas de la Boriere - Vanil Noir 2389 m. - Plan des Eaux - Bournavaletta - Les Baudes.
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
29.06.2025
MinMax106
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
29.06.2025CH - Glarus - St. Gallen

Sazmartinshorn (2827m)

Via Ochsental über Rotplättli und weiter Südgrat

Heiss war es heute. Start mit ÖV vom Stausee Gigerwald. Danach der Strasse entlang nach St.Martin. Ab da hoch zur Alp-Säss mit der letzten Wasserstelle. Schon bald weglos durch das Ochsental und aufstieg zum Rotplättli. Am Grat bleibend schon bald felsiger und luftiger. Die drei scharfen Türmchen kö

snowboardcoach
Sazmartinshorn (2827m)
Via Ochsental über Rotplättli und weiter Südgrat
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
29.06.2025
snowboardcoach
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
29.06.2025CH - Walliser Alpen

Steitalgrat (3164m)

Von Jungen über den Steitalgrat [Überschreitung E- W]

Über den ganzen Grat muss man nicht einmal über Schneefelder Laufen. Der Fels war trocken und sehr gut zu begehnen. Im oberen Teil [vom Horn bis Steitalhorn ] viel lose Steine und braucht eine sehr gutes gespühr für die Wegfindung. Da man im losen Gestein über ein Nordhang in den Weg vom Augsportpas

Svenooo
Steitalgrat (3164m)
Von Jungen über den Steitalgrat [Überschreitung E- W]
CH - Walliser Alpen
Schweiz
29.06.2025
Svenooo
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
29.06.2025I - Valle d'Aosta

Gran Paradiso (4061m)

neue Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele II.

Beste Bedingungen auf der gesamten Route. Noch überall Firn, nur ganz kurze Stellen beginnen eisig zu werden. Gipfelaufbau mit kreisförmiger Einbahnregelung und „Sauschwänzen“ für eine perfekte Sicherung. Super gemacht. Hütte richtig voll, Chabot auch, verteilt sich aber gut.

Teufelsgrat
Gran Paradiso (4061m)
neue Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele II.
I - Valle d'Aosta
Italien
29.06.2025
Teufelsgrat
I - Valle d'Aosta
Verhältnisse
29.06.2025CH - Zentralschweiz

Rigi Kulm (1798m)

Über d'Arschbaggä (NW-Rippe)

Start und Ende der Wanderung auf Seebodenalp. Aufstiegsroute wie im Beschrieb und Abstieg via Leiterliweg (siehe SAC Tourenportal) sind sehr gut zu begehen. Die Route ist trocken, mit Ausnahme einiger Stellen die immer feucht sind. Auf dem Leiterliweg sind einige umgefallene Bäume zu umgehen.

ufundobsi
Rigi Kulm (1798m)
Über d'Arschbaggä (NW-Rippe)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
29.06.2025
ufundobsi
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
28.06.2025CH - Tessin

Pizzo Nero (2904m)

Vom Nufenenpass über die Gonerlilücke zum Pizzo Nero

Uber dem Südgrat gegangen. Landschaftlich sehr schön und ein gute tour wo bei mann alles selber absicheren muss. Hier findet mann keine bohrhaken. Dem felsqualitait ist an manchen stellen brüchig, aber im allgemein oke/gut. Landschaftlich sehr schöne tour. Es gibt 5 turmen die mann alle uberklettern

AlpinistNL
Pizzo Nero (2904m)
Vom Nufenenpass über die Gonerlilücke zum Pizzo Nero
CH - Tessin
Schweiz
28.06.2025
AlpinistNL
CH - Tessin
Verhältnisse
28.06.2025CH - Walliser Alpen

Nadelgrat (4327m)

Nadelgrat über Selle Colouir

Die Schlüsselstelle dieser Tour ist ganz klar neben der erforderlichen Trittsicherheit über ~8 Stunden im Absturzgelände das Selle-Couloir, sofern man den Grat nicht über das Galenjoch begeht. Wir sind um 2:40 Uhr los von der Bordierhütte und sind auf den Firnfeldern vor dem Gletscher bereits mehr

lukey78
Nadelgrat (4327m)
Nadelgrat über Selle Colouir
CH - Walliser Alpen
Schweiz
28.06.2025
lukey78
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
28.06.2025CH - Zentralschweiz

Galenstock (3586m)

ab Belvédère über Rhonegletscher

Gute Verhältnisse. Im Abschnitt Galensattel - Gipfelfirn (ca. 100 Höhenmeter) störende "faule" Schneefelder. Entweder richtig Schnee oder gar kein Schnee. So ein Mittelding ist eher mühsam. Rhonegletscher bis zur Abzweigung blank. Spalten können gut umgangen oder zum Teil übersprungen werden. Gipfel

Ändu
Galenstock (3586m)
ab Belvédère über Rhonegletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
28.06.2025
Ändu
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
28.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Fründenhorn (3369m)

vom Öschinensee und oben die Normalroute

Schnee nur oberflächlich gefroren, Felsen an vielen Stellen noch nass, zum Glück bei uns nicht vereist, auf 3220 ist der Felsriegel aper, ein Stand am unteren Ende liegt frei, am oberen Ende keine Sicherungsmöglichkeit und plattige Felsen mit dünner Eisauflage. Hier haben wir umgedreht. Laut Auskunf

DoroG
Fründenhorn (3369m)
vom Öschinensee und oben die Normalroute
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
28.06.2025
DoroG
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
28.06.2025CH - Graubünden

Piz Güglia (3380m)

ab Alp Güglia über Fuorcla Albana

Vom kostenlosen Parkplatz auf der Alp Güglia bei Chamanna dal Stradin auf 2’161m, über P2233 zu P2371, weiter ins Munteratsch Suot, hoch zur Fuorcla Albana, ist der weiss-blau-weiss markierte Bergweg schneefrei, trocken und gut zu gehen. Auch der weitere Aufstieg über den langen Grat Crasta da la Se

+ Wolfgang +
Piz Güglia (3380m)
ab Alp Güglia über Fuorcla Albana
CH - Graubünden
Schweiz
28.06.2025
+ Wolfgang +
CH - Graubünden
Verhältnisse
28.06.2025CH - Walliser Alpen

Besso (3668m)

Überschreitung zum Blanc de Moming

Start um 5 Uhr bei 10°C (!) an der Cab. du Mountet. Hartes Schneefeld unterhalb des Zustiegscouloirs zum SW-Grat, hier zumindest Steigeisen obligat. Die gesamte Gratkletterei ist aktuell schneefrei, trocken und präsentiert sich in einwandfreien Zustand. Traverse Blanc de Moming - Dôme um 10 Uhr bere

Andreas Hille
Besso (3668m)
Überschreitung zum Blanc de Moming
CH - Walliser Alpen
Schweiz
28.06.2025
Andreas Hille
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
28.06.2025CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Start der Tour am 6.30 Uhr beim Furkapass, das Wetter sehr schön mit einer Temperatur von 10 Grad, die Ski konnten nach der Militärstrasse montiert werden, entlang der linken Schneezunge, dann nochmals kurz ohne Ski queren zum kleinen See, weiter heute mit Ski zum Grat, heute via Westgrat, am Gipfel

Schneeracer
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
28.06.2025
Schneeracer
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
28.06.2025CH - Graubünden

Muottin (2681m)

Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke

Einsame gemütliche Wanderung auf den Grashügel zuhinterst im Val Güglia westlich Il Nes, T3+. Start Alp Güglia 9 Uhr, 16 Grad, Nordwind, blauer Himmel. Zuerst durch das eingefasste Wäldchen mit Lerchen und Föhren bis zum grossen Felsblock Crap dal Büsin. Jetzt auf nicht markiertem Wanderweg bis zur

H.P.C.
Muottin (2681m)
Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke
CH - Graubünden
Schweiz
28.06.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
28.06.2025CH - Walliser Alpen

Obri Aebi (2185m)

St.Niklaus - Jungu 1955m - Obri Aebi2185 m. - Emdbach - Gartini 1953 m. - Schalb Seilbahn 1900 m. - Emd 1371 m-. - Kalpetran Station 893 m. mdbach

Bereits um 0800 grosse Hitze, daher kein "ausgezeichnet" Die Waldschäden vom grossen Schneesturm sind mehrheitlich ausgebessert. Dankeschön.

mazeno
Obri Aebi (2185m)
St.Niklaus - Jungu 1955m - Obri Aebi2185 m. - Emdbach - Gartini 1953 m. - Schalb Seilbahn 1900 m. - Emd 1371 m-. - Kalpetran Station 893 m. mdbach
CH - Walliser Alpen
Schweiz
28.06.2025
mazeno
CH - Walliser Alpen