Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Hohe Winde

1204m

Gipfel
Hohe Winde
1204 m
CH - Jura
610680 | 243550
47:20:33:N | 7:34:47:E
47.3427 | 7.57996
Die Hohe Winde bildet eine schöne Aussichtskanzel im solothurnischen Jura.
Wenige Meter unterhalb und östlich des höchsten Punktes unterhält der Skiclub Thierstein eine an Wochenenden öffentlich zugängliche Hütte (Einkehr/Übernachtungmöglichkeit). Informationen zur Hütte: www.hohewinde.ch
Der Ausblick ist vom Gipfel her in die Richtungen West, Nord und Ost ungehindert. In Richtung Süd verdecken einige Bäume den Blick, jedoch lässt sich das Alpenpanorama problemlos von den unterhalb gelegenen, freien Matten aus geniessen.
Rund einen Kilometer südlich des Gipfels befindet sich der Scheltenpass (Strassenverbindung Balsthal-Delémont), von welchem aus der Berg am schnellsten erreichbar ist.
Eine schöne, aussichtsreiche Tour stellt die Gratwanderung vom Passwang her dar.
Die nördlichen Aufstiege (Beinwil) sind eher steil und seltener begangen.
Die Hohe Winde ist Namenspatronin der SAC Sektion Hohe Winde mit Sitz in Laufen (BL).
Letzte Änderung: 13.11.2009, 19:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 101711 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte