Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Herzogenhorn

1415m

Gipfel
Herzogenhorn
1415 m
D - Schwarzwald
643487 | 298468
47:50:7:N | 8:1:10:E
47.8353 | 8.01944
Das Herzogenhorn (1415,2m) ist nach dem Feldberg (1493,0m) und Seebuck (1448,2m) der dritthöchste Gipfel vom Schwarzwald. Dank der leichten Erreichbarkeit und den zahlreichen markierten Wegen ist das Herzoghorn ein sehr beliebtes Wandergebiet, zudem gibt es in der Gegend sehr viele Bergrestaurants die zur Einkehr einladen. In schneereichen Winter sind in der Gegend ums Herzogenhorn zahlreiche einfachere Ski- und Schneeschuhtouren möglich. Bei klarer Sicht reicht die Sicht über den nahen Jura zu den Alpen. Man kann vom Herzogenhorn die Gipfel vom nördlichen Alpenbogen von der Zugspitze bis zum Mont Blanc sehen! Im Westen blickt man über die Rheinebene zu den Vosgues (Vogesen) mit dem Grand Ballon. Interessant am Herzogenhorn ist, dass das Gestein uranhaltig ist. Besonders unter den Osthängen im Krunkelsbachtal bei Menzenschwand ist der Urangehalt besonders hoch, dort wurde von 1961 bis 1991 Uranerz in einem kleinen Bergwerk abgebaut.
Letzte Änderung: 31.12.2009, 11:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 192636 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Bernau-Dorf Annenhof (940 m) - Scheibenfelsen - Berthold Brunnen - Am Milchberg (1290 m) - Krunkelbachhütte (1294 m) - Grosser Wächtenkessel - Herzogenhorn Gipfel (1415 m) - Am Herzogenhorn (1400 m) - Oberes Hofmättle (1310 m) - Gerstenfelsen (1100 m) - PT 2500m20.06.2014
Bernau-Dorf Annenhof (940 m) - Scheibenfelsen - Berthold Brunnen - Am Milchberg (1290 m) - Krunkelbachhütte (1294 m) - Grosser Wächtenkessel - Herzogenhorn Gipfel (1415 m) - Am Herzogenhorn (1400 m) - Oberes Hofmättle (1310 m) - Gerstenfelsen (1100 m) - PHerzogenhorn (1415m)20.06.2014

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Wettervorhersage

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte