Von Morteratsch durch den BuuchUnbekannt2200m18.04.2011
Piz Bernina
4048m
Gipfel
Piz Bernina
4048 m
CH - Graubünden
789944 | 139770
46:22:56:N | 9:54:28:E
46.3822 | 9.90778
Höchster Gipfel des Berninamassivs und östlichster Viertausender der Alpen. Der Gipfel ist vorallem durch den eindrücklichen Biancograt bekannt geworden. Die Zu- und Abstiege sind relativ lang. Wird der Biancograt gemacht, dann wird normalerweise am Abend in der Marco e Rosa Hütte übernachtet und erst am darauffolgenden Tag über die Fortezza oder über den Piz Palü abgestiegen.
Leider versäumen fast alle Biancograt Begeher ihre Schlafplätze in der Marco e Rosa-Hütte zu reservieren. Meist unter dem fadenscheinigen Vorwand man sei der italienischen Sprache nicht mächtig-Birra e Vino bestellen geht dann aber komischerweise...!
Die beiden meist begangenen Routen sind der Spallagrat von der Marco e Rosa Hütte und der Biancograt von der Tschiervahütte aus.
Leider versäumen fast alle Biancograt Begeher ihre Schlafplätze in der Marco e Rosa-Hütte zu reservieren. Meist unter dem fadenscheinigen Vorwand man sei der italienischen Sprache nicht mächtig-Birra e Vino bestellen geht dann aber komischerweise...!
Die beiden meist begangenen Routen sind der Spallagrat von der Marco e Rosa Hütte und der Biancograt von der Tschiervahütte aus.
Routen zu diesem Wegpunkt
von Diavolezza-Fortezza-Buuch-Skidepot-Spallagrat-GipfelUnbekannt1450m26.04.2011
westwandUnbekannt0m09.05.2011
Von Diavolezza - 2471-Morteratschgletscher durch den BuuchS1650m26.05.2014
Diavolezza - Fortezzagrat - BellavistaterrasseUnbekannt1500m30.05.2016
BiancogratZS +1465m12.09.2012
SpallagratWS452m11.12.2007
WestwandS1500m03.06.2020
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-DiavolezzaZS3000m12.08.2013
Überschreitung (Pontresina – Roseg – Cham. da Tschierva – Fuorcla Prievlusa – Biancograt – Pizzo Bianco – Nordgrat – Piz Bernina – La Spedla – Spallagrat – Rif. Marco e Rosa – Bellavista – Fortezzagrat – Isla Persa – Lej da l’Isla – Morteratschgletscher –ZS2600m18.07.2017
Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt
Biancograt15.07.2022
Biancograt17.06.2022
Biancograt11.06.2022
Von Morteratsch durch den Buuch27.03.2022
Biancograt01.09.2021
Biancograt31.07.2021
Biancograt23.07.2021
Biancograt12.07.2021
Von Morteratsch durch den Buuch09.04.2021
Biancograt20.09.2020
Biancograt21.08.2020
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza08.08.2020
Biancograt06.08.2020
Biancograt31.07.2020
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza18.07.2020
Biancograt12.07.2020
Biancograt10.07.2020
Westwand02.06.2020
Biancograt22.09.2019
Biancograt04.08.2019
Biancograt24.07.2019
Biancograt19.07.2019
Biancograt14.07.2019
Biancograt06.07.2019
Biancograt06.07.2019
Biancograt23.06.2019
Von Morteratsch durch den Buuch02.06.2019
Spallagrat22.04.2019
Überschreitung (Pontresina – Roseg – Cham. da Tschierva – Fuorcla Prievlusa – Biancograt – Pizzo Bianco – Nordgrat – Piz Bernina – La Spedla – Spallagrat – Rif. Marco e Rosa – Bellavista – Fortezzagrat – Isla Persa – Lej da l’Isla – Morteratschgletscher –30.09.2018
Biancograt11.09.2018
Biancograt15.08.2018
Biancograt04.08.2018
Westwand08.07.2018
Biancograt08.07.2018
Biancograt30.06.2018
von Diavolezza-Fortezza-Buuch-Skidepot-Spallagrat-Gipfel06.05.2018
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza06.09.2017
Biancograt14.08.2017
Biancograt03.08.2017
Biancograt28.07.2017
Biancograt21.07.2017
Biancograt18.07.2017
Spallagrat17.07.2017
Überschreitung (Pontresina – Roseg – Cham. da Tschierva – Fuorcla Prievlusa – Biancograt – Pizzo Bianco – Nordgrat – Piz Bernina – La Spedla – Spallagrat – Rif. Marco e Rosa – Bellavista – Fortezzagrat – Isla Persa – Lej da l’Isla – Morteratschgletscher –16.07.2017
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza11.07.2017
Biancograt01.07.2017
Spallagrat20.06.2017
Diavolezza - Fortezzagrat - Bellavistaterrasse22.04.2017
Biancograt28.09.2016
Biancograt28.08.2016
Karte